EY Tax Technology and Transformation: Digitale Steuerprozesse optimieren mit intelligenter Automatisierungslösung
Moderne Steuerabteilungen stehen vor einer riesigen Aufgabe: Immer komplexere Vorschriften, knappe Budgets und höhere Erwartungen erfordern neue Lösungen. Gleichzeitig soll die Effizienz steigen – und das mit weniger Personal. Hier setzt die digitale Transformation an, die repetitive Aufgaben automatisiert und Raum für strategische Entscheidungen schafft.
Die Zusammenarbeit zwischen EY und IBM zeigt, wie generative KI-Technologien Steuerprozesse revolutionieren. Durch die intelligente Verarbeitung von Daten lassen sich Compliance und Reporting deutlich beschleunigen. So können Unternehmen ihre Ressourcen gezielt dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht werden: bei der Schaffung von Mehrwert.
Mit Lösungen wie ey-tax-ai wird die Steuerarbeit nicht nur schneller, sondern auch präziser. Die Technologie identifiziert Muster, reduziert Fehlerquellen und passt sich dynamisch an neue Anforderungen an. Das Ergebnis? Eine zukunftsfähige Infrastruktur, die selbst bei sich ändernden Gesetzen stabil bleibt.
Unser Ansatz verbindet jahrzehntelange Expertise mit modernsten Technologien. Dadurch entsteht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme – ohne langwierige Umstellungen. Steuerteams gewinnen Zeit, um sich auf Analysen, Risikomanagement und Innovation zu konzentrieren.
Schlüsselerkenntnisse
- Generative KI beschleunigt Steuer-Compliance und Reporting
- Automatisierung reduziert manuelle Aufgaben um bis zu 70%
- EY-IBM-Lösung kombiniert Steuerexpertise mit Spitzentechnologie
- Skalierbare Systeme passen sich regulatorischen Änderungen an
- Ressourcen werden effizienter für strategische Ziele genutzt
Herausforderungen in der digitalen Steuerwelt
Die Digitalisierung verändert Steuerprozesse grundlegend – doch nicht alle Teams sind darauf vorbereitet. Aktuelle Studien belegen: 78% der Steuerabteilungen kämpfen mit veralteten Arbeitsmethoden, die den heutigen Anforderungen nicht mehr standhalten.
Zunehmende regulatorische Komplexität
Jährlich entstehen über 200 neue Steuervorschriften weltweit. Diese Flut an Regelungen überfordert manuelle Prozesse. Compliance wird zum Balanceakt zwischen Gesetzesänderungen und knappen Fristen.
Ein Beispiel: Die Einführung der globalen Mindestbesteuerung erfordert komplett neue Berechnungsmethoden. Ohne technologische Unterstützung drohen Fehler bei der Datenauswertung – mit teuren Folgen.
Interne Effizienz und Datenherausforderungen
Laut EY-Untersuchungen verbringen Steuerexperten 45% ihrer Arbeitszeit mit manueller Datensammlung. Das führt zu drei Hauptproblemen:
- Höheres Fehlerrisiko bei der Berichterstattung
- Verzögerungen in strategischen Entscheidungsprozessen
- Frustration durch repetitive Aufgaben
Gleichzeitig erwarten interne Stakeholder schnellere Ergebnisse und transparentere Prozesse. Die Lösung? Intelligente Tools, die Daten automatisch konsolidieren und analysieren. Mehr erfahren Sie, wie moderne Technologien diese Hürden meistern.
Intelligente Automatisierung mit ey-tax-ai
Steuerabteilungen stehen im digitalen Zeitalter vor einem Paradigmenwechsel. Unsere innovative Lösung setzt genau dort an, wo manuelle Prozesse an ihre Grenzen stoßen. Sie verwandelt komplexe Steuerabläufe in klar strukturierte Workflows – einfach bedienbar und jederzeit nachvollziehbar.
Vorteile der Automatisierungslösung
Die Technologie ermöglicht es Unternehmen, 95% ihrer Transaktionen automatisch zu verarbeiten. Fachteams gewinnen dadurch bis zu 15 Stunden pro Woche für strategische Aufgaben. „Die Kombination aus SAP-Integration und VAT-Expertise schafft eine neue Qualität der Datenkonsolidierung“, erklärt ein EY-Experte.
Drei Kernvorteile machen den Unterschied:
- Echtzeit-Compliance bei sich ändernden Steuervorschriften
- Reduktion manueller Eingriffe um durchschnittlich 68%
- Transparente Entscheidungsgrundlagen für das gesamte Business-Team
Anwendungsszenarien und Mehrwerte
Von der Rechnungsprüfung bis zum Reporting deckt die Lösung die gesamte Wertschöpfungskette ab. Ein Praxisbeispiel: Ein mittelständisches Unternehmen reduziert seine Bearbeitungszeit für Umsatzsteuererklärungen von 14 Tagen auf 48 Stunden.
Die Anwendung zeigt messbare Effekte:
- Liquiditätssteigerung durch schnellere Rückerstattungen
- Risikominimierung bei grenzüberschreitenden Transaktionen
- Skalierbarkeit für internationale Expansionspläne
Mehr erfahren Sie, wie unsere Technologie speziell Ihr Unternehmen unterstützen kann. Die intelligente Automatisierung wird zum strategischen Partner – nicht nur für die Steuerabteilung, sondern für das gesamte Business.
Innovative Technologien und strategische Allianzen
Die Zukunft der Steuerbranche wird durch intelligente Partnerschaften geprägt. Führende Unternehmen setzen auf strategische Allianzen, um komplexe Herausforderungen zu meistern. Dabei entstehen Lösungen, die weit über reine Automatisierung hinausgehen.
Integration von GenAI und modernen Tax-Lösungen
Unsere Kooperation mit IBM nutzt IBM Watsonx-Technologien, um generative KI gezielt für Steueranwendungen einzusetzen. „Die Kombination aus Steuerexpertise und Spitzentechnologie schafft völlig neue Möglichkeiten“, betont ein Projektleiter. Die EY Fabric-Plattform integriert dabei Microsoft-Innovationen für nahtlose Workflows.
SAP-zertifizierte Schnittstellen ermöglichen die direkte Anbindung an bestehende Systeme. Unternehmen profitieren sofort von:
- Automatisierter Datenkonsolidierung
- Echtzeit-Compliance-Updates
- Skalierbaren Cloud-Lösungen
Zusammenarbeit mit IBM und anderen Partnern
Die Partnerschaft mit IBM Watsonx garantiert höchste Sicherheitsstandards. Gleichzeitig fließen Erkenntnisse aus der KI-Governance-Allianz des Weltwirtschaftsforums ein. Dieses Netzwerk entwickelt globale Richtlinien für transparente KI-Systeme.
Durch die Integration verschiedener Technologieplattformen entsteht ein einheitliches Framework. Unternehmen erhalten so die Vorteile aller Systeme – ohne Medienbrüche oder Kompatibilitätsprobleme.
Transparente Datenmanagement- und Complianceprozesse
Moderne Datenmanagement-Tools schaffen Vertrauen durch Nachvollziehbarkeit. Jeder Schritt im Steuerprozess lässt sich lückenlos dokumentieren. Robuste Compliance-Mechanismen passen sich automatisch neuen Vorschriften an.
Die Zukunft der working world erfordert agile Lösungen. Mit unseren Partnern gestalten wir diese Transformation aktiv – immer einen Schritt voraus. Mehr erfahren Sie, wie wir Ihre Steuerabteilung zukunftssicher aufstellen.
Fazit
Die digitale Transformation der Steuerabteilung ist kein Zukunftsszenario mehr – sie findet jetzt statt. Wie die nahtlose Integration von Digital Tax Intelligence zeigt, lassen sich komplexe Prozesse mühelos in bestehende Systeme einbinden. Unternehmen gewinnen sofort mehr Flexibilität und Transparenz.
Mit modernen Lösungen reduzieren Sie nicht nur manuelle Arbeit. Sie schaffen eine Basis für fundierte Entscheidungen. Compliance-Anforderungen wie das Inclusive Framework BEPS werden automatisch berücksichtigt – ohne zusätzlichen Aufwand.
Interessiert an konkreten Ergebnissen? In unseren aktuellen Pressemitteilungen finden Sie Praxisbeispiele zur erfolgreichen Umsetzung. Entdecken Sie, wie andere Unternehmen bereits Ressourcen freisetzen und strategische Ziele beschleunigen.
Möchten Sie mehr erfahren? Unser Team zeigt Ihnen gerne, welche Chancen die digitale Steuerwelt bietet. Besuchen Sie unseren Bereich Karriere oder informieren Sie sich über neue Entwicklungen bis März 2025. Die Zukunft effizienter Steuerprozesse beginnt heute.