Tessian – KI für E-Mail-Sicherheit & Phishing-Schutz

Die E-Mail-Sicherheit ist ein kritischer Aspekt der Cybersicherheit, da E-Mails häufig als Angriffsvektor für Phishing-Angriffe und Datenverlust genutzt werden.

Menschliche Fehler sind die Ursache für über 90% aller erfolgreichen Cyberangriffe, was die Notwendigkeit fortschrittlicher Sicherheitslösungen unterstreicht.

Die KI-gestützte Technologie von Tessian erkennt und verhindert automatisch sowohl versehentlichen Datenverlust als auch sich entwickelnde E-Mail-Bedrohungen.

Durch die Kombination von verhaltensbasierter und dynamischer Erkennung bietet Tessian einen ganzheitlichen Schutz der menschlichen Sicherheitsebene.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die KI-Lösung von Tessian etabliert sich als führende Lösung im Bereich der E-Mail-Sicherheit.
  • Die Lösung adressiert insbesondere das Problem fehlgeleiteter E-Mails.
  • Tessian bietet umfassenden Schutz gegen Phishing-Angriffe und Datenverlust.
  • Die Technologie erkennt und verhindert automatisch Datenverlust und E-Mail-Bedrohungen.
  • Die Lösung kombiniert verhaltensbasierte und dynamische Erkennung.

Tessian AI: Führende Lösung für E-Mail-Sicherheit

Tessian AI E-Mail-Sicherheit

Learn More

Mit der Integration von Tessian AI verstärkt Proofpoint seine Position als führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Die Übernahme von Tessian, einem Marktführer im Einsatz fortschrittlicher KI zur automatischen Erkennung und zum Schutz vor sowohl versehentlichem Datenverlust als auch sich entwickelnden E-Mail-Bedrohungen, markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von E-Mail-Sicherheitslösungen.

Die Übernahme durch Proofpoint

Proofpoint hat die Übernahme von Tessian erfolgreich abgeschlossen und verstärkt damit seine Position als führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Die Akquisition vereint Proofpoints führende Technologie zum Schutz vor Bedrohungen und Datenverlust mit Tessians KI-gestützter Erkennungstechnologie.

Das Problem menschlicher Fehler in der Cybersicherheit

Menschliche Fehler stehen hinter mehr als 90% aller erfolgreichen Cyberangriffe, von Ransomware bis hin zu Business Email Compromise (BEC). Ebenso sind menschliche Fehler für über 90% aller Datenverluste verantwortlich, wobei 65% der Datenverlust-Vorfälle auf fehlgeleitete E-Mails zurückzuführen sind.

Die Kombination beider Technologien schafft eine umfassende Verteidigungslinie gegen die vielfältigen Risiken der menschlichen Sicherheitsebene. Proofpoint plant, die gemeinsamen Lösungen Anfang 2024 auf den Markt zu bringen und damit neue Maßstäbe im Bereich der E-Mail-Sicherheit zu setzen.

Funktionsweise der KI-gestützten Erkennungstechnologie

Die KI-gestützte Erkennungstechnologie von Tessian revolutioniert die E-Mail-Sicherheit durch eine einzigartige Kombination aus verhaltensbasierter Analyse und dynamischer Bedrohungserkennung. Diese innovative Lösung ermöglicht es, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, bevor sie Schaden anrichten können.

Verhaltensbasierte und dynamische Erkennung

Die Technologie analysiert kontinuierlich das Verhalten der Benutzer und E-Mail-Muster, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren. Durch die Kombination von Verhaltens-KI und Datenklassifizierung kann die Plattform Social Engineering, Malware und Credential Phishing effektiv bekämpfen.

Schutz vor fehlgeleiteten E-Mails und Datenverlust

Tessian’s Lösung erkennt und verhindert fehlgeleitete E-Mails, die häufigste Ursache für Datenverluste. Durch die Integration von Benutzeraktivitätsanalyse und Datenklassifizierung bietet die Plattform umfassenden Schutz vor externen und internen Bedrohungen. Weitere Informationen zu KI-gestützten Lösungen finden Sie auf Kiratgeber.

Vorteile der integrierten Sicherheitslösung

Die Integration von Tessian in die Proofpoint-Lösung bietet einen umfassenden Schutz vor E-Mail-Bedrohungen. Durch die Kombination beider Technologien können Organisationen ihre Sicherheitslage deutlich verbessern.

Umfassende Abwehr gegen menschliche Risikofaktoren

Die integrierte Sicherheitslösung bietet einen mehrschichtigen Schutz gegen die vielfältigen Risiken, die durch menschliche Fehler entstehen können. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Verbesserte Erkennung und Abwehr von Bedrohungen durch KI-gesteuerte Erkennung
  • Schutz vor versehentlichem oder absichtlichem Datenverlust über E-Mail-Kommunikation
  • Besonders effektiver Schutz vor fehlgeleiteten E-Mails, die eine der häufigsten Ursachen für Datenverluste darstellen

Optimierung der Sicherheitsanalyse-Workflows

Durch die Optimierung der Sicherheitsanalyse-Workflows werden IT-Teams entlastet und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren. Die Lösung passt sich dynamisch an neue Bedrohungsmuster an und bietet so einen zukunftssicheren Schutz für Unternehmen jeder Größe.

Die Kombination aus verhaltensbasierter Analyse und traditionellen Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht eine präzisere Identifikation von Risiken bei gleichzeitiger Minimierung von Fehlalarmen.

Fazit: Zukunftsaussichten für E-Mail-Sicherheit mit Tessian AI

Die Integration von KI in die E-Mail-Sicherheit durch Tessian AI revolutioniert den Schutz vor Cyberbedrohungen. Durch die Übernahme von Tessian durch Proofpoint wird die E-Mail-Sicherheit weiter gestärkt, indem die globale Reichweite und Ressourcen von Proofpoint genutzt werden.

Tessian AI hat sich als starker Performer in der Forrester Wave™: Enterprise Email Security, Q2 2023, erwiesen. Die Anerkennung unterstreicht die Qualität und Zukunftsfähigkeit der Tessian-Technologie, insbesondere in den Bereichen Vision, Support und Kundenerfolg.

Die Zukunft der E-Mail-Sicherheit wird durch KI-gestützte Lösungen wie Tessian AI geprägt, die menschliche Fehler als zentrale Sicherheitslücke adressieren. Mit der zunehmenden Bedeutung von Compliance-Anforderungen wird die Fähigkeit von Tessian, Datenverluste zu verhindern und detaillierte Audit-Trails zu liefern, für Organisationen weltweit immer wertvoller.

FAQ

Wie schützt Tessian meine E-Mails vor Phishing-Angriffen?

Tessian nutzt eine KI-gestützte Erkennungstechnologie, um Phishing-Angriffe und andere E-Mail-Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Durch die Analyse von E-Mail-Verhaltensmustern kann Tessian verdächtige Aktivitäten identifizieren und somit die Sicherheit Ihrer E-Mails gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen Tessian und herkömmlichen E-Mail-Sicherheitslösungen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Mail-Sicherheitslösungen, die sich auf statische Regeln und Signaturen verlassen, nutzt Tessian Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen, um neue und unbekannte Bedrohungen zu erkennen. Dies ermöglicht einen umfassenderen Schutz vor E-Mail-Bedrohungen.

Wie kann ich sicherstellen, dass Tessian mit meiner bestehenden Microsoft 365-Umgebung kompatibel ist?

Tessian ist vollständig kompatibel mit Microsoft 365 und kann nahtlos in Ihre bestehende Umgebung integriert werden. Durch die Integration mit Microsoft 365 kann Tessian Ihre E-Mail-Sicherheit weiter stärken und Ihre Organisation vor Bedrohungen schützen.

Wie kann Tessian helfen, Datenlecks und fehlgeleitete E-Mails zu verhindern?

Tessian kann Datenlecks und fehlgeleitete E-Mails erkennen und verhindern, indem es die E-Mail-Kommunikation überwacht und analysiert. Durch die Erkennung von Anomalien und verdächtigen Aktivitäten kann Tessian Ihre Organisation vor Datenverlust und anderen Sicherheitsrisiken schützen.

Wie unterstützt Tessian die Einhaltung von Compliance-Vorschriften?

Tessian unterstützt die Einhaltung von Compliance-Vorschriften, indem es eine umfassende Überwachung und Analyse der E-Mail-Kommunikation ermöglicht. Durch die Erkennung von Sicherheitsrisiken und Bedrohungen kann Tessian Ihre Organisation dabei unterstützen, die erforderlichen Sicherheitsstandards einzuhalten.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …