Otter.ai – Echtzeit-Spracherkennung für Untertitel

Otter.ai hat sich als führende Lösung für die automatische Transkription und Untertitelung von Gesprächen und Meetings etabliert. Die Plattform nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um gesprochene Inhalte in Echtzeit zu erfassen und in Text umzuwandeln.

Seit der Gründung im Jahr 2016 hat sich Otter.ai kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute umfassende Funktionen für die Zusammenarbeit in virtuellen Meetings. Die Software unterstützt mehrere Sprachen und integriert sich nahtlos in gängige Videokonferenz-Plattformen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Otter.ai bietet eine präzise Transkription und Untertitelung für Meetings.
  • Die Plattform unterstützt mehrere Sprachen und ist integrierbar in gängige Videokonferenz-Tools.
  • Otter.ai ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit in virtuellen Meetings.
  • Die Software bietet eine hohe Genauigkeit bei der Transkription und Zusammenfassung.
  • Otter.ai ist ein wertvolles Werkzeug für barrierefreie Kommunikation.

Was ist Otter.ai?

otter ai was ist das

Mehr erfahren

Otter.ai ist ein KI-gestützter Assistent, der Besprechungen automatisch aufzeichnet und zusammenfasst. Es handelt sich um eine innovative Lösung, die die Art und Weise, wie wir Besprechungen führen und dokumentieren, revolutioniert.

Überblick und Entstehungsgeschichte

Otter.ai wurde entwickelt, um die Produktivität bei Besprechungen zu steigern. Durch die Integration in Kalender-Apps kann Otter.ai automatisch an geplanten Besprechungen teilnehmen und diese aufzeichnen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Zusammenarbeit und die Dokumentation von Besprechungen erleichtern.

Hauptfunktionen auf einen Blick

Die Hauptfunktionen von Otter.ai umfassen:

  • Automatische Echtzeit-Transkription von Gesprächen mit hoher Genauigkeit.
  • Der KI-Assistent kann automatisch an Meetings teilnehmen und diese aufzeichnen, ohne dass eine manuelle Steuerung erforderlich ist.
  • Nach jedem Meeting erstellt Otter.ai automatisch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Aktionspunkte.
  • Die Plattform bietet eine intelligente Suche, mit der Benutzer schnell bestimmte Informationen in ihren Transkriptionen finden können.
  • Otter.ai ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit, sodass mehrere Teilnehmer gleichzeitig Notizen bearbeiten und kommentieren können.
  • Die Sprechererkennung identifiziert verschiedene Stimmen und ordnet Aussagen den entsprechenden Personen zu.
  • Für längere Meetings bietet Otter.ai je nach Abonnement unterschiedliche Limits für die Aufzeichnungsdauer, von 30 Minuten im kostenlosen Plan bis zu mehreren Stunden in den Premium-Versionen.

Insgesamt bietet Otter.ai eine umfassende Lösung für die Aufzeichnung, Transkription und Zusammenfassung von Besprechungen auf eine Weise, die die Produktivität und Effizienz steigert.

Die Technologie hinter Otter.ai

Mit seiner fortschrittlichen KI-Technologie kann Otter.ai komplexe Sprachmuster erkennen und verstehen. Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Tool, wichtige Informationen und Erkenntnisse aus Gesprächen zu extrahieren und zusammenzufassen.

KI-basierte Spracherkennung

Otter.ai verwendet eine KI-basierte Spracherkennung, um gesprochene Sprache in Text umzuwandeln. Diese Technologie ermöglicht eine hohe Genauigkeit bei der Transkription, selbst in Umgebungen mit Hintergrundgeräuschen. Durch kontinuierliches Lernen verbessert sich die Erkennungsgenauigkeit im Laufe der Zeit.

  • Automatische Anpassung an verschiedene Sprecher und Dialekte
  • Hochpräzise Transkription von Fachbegriffen und spezifischer Terminologie
  • Unterstützung mehrerer Sprachen für eine breitere Nutzbarkeit

Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)

Die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) geht über die reine Spracherkennung hinaus. Otter.ai nutzt NLP, um den Kontext und die Bedeutung von Gesprächen zu verstehen. Dies ermöglicht die Identifizierung von wichtigen Entscheidungen, Aufgaben und Schlüsselthemen.

  • Analyse des Gesprächsinhalts zur Extraktion wichtiger Informationen
  • Automatische Erstellung von Zusammenfassungen wichtiger Gesprächsinhalte
  • Strukturierung von Transkripten durch Erkennung von Themenblöcken

Durch die Kombination von KI-basierter Spracherkennung und NLP bietet Otter.ai seinen Nutzern ein leistungsstarkes Tool für die Verwaltung und Analyse von Gesprächen und Meetings.

Otter.ai im Test: Echtzeit-Transkription

otter ai echtzeit transkription test

Try for Free

Die Otter.ai-Echtzeit-Transkription ist eine innovative Lösung für Meetings und Besprechungen, die Genauigkeit und Geschwindigkeit bietet. Otter.ai ermöglicht es Benutzern, ihre Meetings in Echtzeit zu transkribieren und somit die Produktivität zu steigern.

Genauigkeit der Transkription

Die Genauigkeit der Transkription ist ein entscheidender Faktor für die Effektivität von Otter.ai. Die Software bietet eine hohe Genauigkeit, selbst bei komplexen Diskussionen und verschiedenen Akzenten.

Die Transkription erfolgt mit minimaler Verzögerung, in der Regel weniger als eine Sekunde nach dem Sprechen. Dies ermöglicht es Benutzern, die Transkription während des Meetings zu verfolgen und bei Bedarf sofort zu korrigieren.

Geschwindigkeit und Latenz

Die Geschwindigkeit und Latenz der Transkription sind weitere wichtige Aspekte von Otter.ai. Die Software bietet eine konstante Geschwindigkeit, auch bei längeren Meetings, ohne merkliche Leistungseinbußen über die Zeit.

Ein gelegentliches Problem kann auftreten, wenn die Internetverbindung instabil ist, was zu Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Echtzeit-Transkription führen kann. Die schnelle Verarbeitung ermöglicht es jedoch, die KI während des Meetings zu befragen und sofortige Zusammenfassungen des bisherigen Gesprächsverlaufs zu erhalten.

Die Geschwindigkeit der Audio-Verarbeitung ist beeindruckend: Eine fünfminütige Aufnahme wird in weniger als einer Minute vollständig transkribiert.

Benutzeroberfläche und Bedienung

Die Nutzung von Otter.ai ist dank seiner klaren Oberfläche unkompliziert. Wenn man sich erstmalig mit Otter.ai auseinandersetzt, merkt man, dass die Einarbeitung anfangs etwas Zeit beansprucht.

Web-Anwendung und mobile App

Otter.ai bietet sowohl eine Web-Anwendung als auch eine mobile App an, die es den Benutzern ermöglicht, auf verschiedenen Geräten zu arbeiten. Die Web-Anwendung kann über die Website von Otter.ai aufgerufen werden, während die mobile App für verschiedene Betriebssysteme verfügbar ist.

Die Integration mit Google Calendar ermöglicht es Otter.ai, automatisch an geplanten Meetings teilzunehmen und diese zu transkribieren. Für die Nutzung mit Videokonferenz-Plattformen wie Google Meet müssen Benutzer Otter.ai die entsprechenden Berechtigungen erteilen.

Einrichtung und Onboarding-Prozess

Der Einrichtungsprozess von Otter.ai beginnt mit der Erstellung eines Kontos auf der Website, wobei Benutzer zwischen dem kostenlosen Plan und verschiedenen Premium-Optionen wählen können. Nach der Anmeldung führt ein Onboarding-Assistent durch die wichtigsten Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten der Plattform.

  • Der Onboarding-Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, da zahlreiche Einstellungen und Integrationen konfiguriert werden müssen.
  • Während des Einrichtungsprozesses werden Benutzer häufig aufgefordert, auf kostenpflichtige Pläne upzugraden, was für Nutzer des kostenlosen Plans störend sein kann.
  • Nach der Einrichtung ist die tägliche Nutzung jedoch unkompliziert und erfordert keine weiteren komplexen Konfigurationen.

Insgesamt ist die Benutzeroberfläche von Otter.ai intuitiv und einfach zu bedienen, was eine effiziente Nutzung in Zeit ermöglicht.

Sprachunterstützung und Mehrsprachigkeit

Ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Transkriptionsdiensten ist die Unterstützung mehrerer Sprachen. Otter.ai bietet diese Funktion, aber es gibt einige Einschränkungen und Herausforderungen, insbesondere bei der Nutzung in mehrsprachigen Teams.

Verfügbare Sprachen

Otter.ai unterstützt eine Reihe von Sprachen, aber die Qualität der Transkription variiert je nach Sprache. Bei Tests mit der deutschen Sprache zeigte Otter.ai erhebliche Schwächen, da Deutsch nicht offiziell unterstützt wird. Die Transkription versucht, deutsche Wörter als englische zu interpretieren, was zu unverständlichen und fehlerhaften Ergebnissen führt.

  • Deutsch wird nicht offiziell unterstützt und führt zu fehlerhaften Transkriptionen.
  • Die manuelle Sprachauswahl vor Beginn der Aufnahme ist erforderlich.
  • Bei Sprachwechsel während eines Meetings kann Otter.ai nicht automatisch anpassen.

Leistung bei Deutsch und anderen Sprachen

Für Nutzer, die regelmäßig in mehreren Sprachen kommunizieren, stellt diese Einschränkung ein erhebliches Problem dar. Die manuelle Sprachauswahl bedeutet auch, dass spontane mehrsprachige Gespräche von wenigen Minuten nicht effektiv transkribiert werden können. Selbst bei unterstützten Sprachen wie Spanisch und Französisch bleibt die Qualität der Transkription hinter der englischen zurück.

Sprachunterstützung

Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Sprachunterstützung und die Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Sprachen bei der Auswahl eines Transkriptionsdienstes sorgfältig zu bewerten.

Die Untertitel-Funktionen von Otter.ai

otter ai untertitel erstellen

Mehr erfahren

Otter.ai bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Erstellung von Untertiteln, die die Barrierefreiheit von Meetings und Präsentationen verbessern. Diese Funktionen sind besonders nützlich für Teams, die regelmäßig Webinare oder Schulungsvideos erstellen.

Live-Untertitel für Meetings

Otter.ai ermöglicht es Benutzern, während Meetings Live-Untertitel zu erstellen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Teilnehmer Schwierigkeiten beim Verstehen des Gesprochenen haben oder wenn Meetings in lauten Umgebungen stattfinden.

Die Live-Untertitel werden in Echtzeit generiert und können direkt während des Meetings angezeigt werden. Dies verbessert die Zugänglichkeit und sorgt dafür, dass alle Teilnehmer das Geschehen verfolgen können.

Export- und Formatierungsoptionen

Otter.ai bietet verschiedene Exportformate für Transkriptionen und Untertitel, darunter TXT, DOCX und SRT. Diese Formate ermöglichen es Benutzern, die Untertitel in verschiedenen Anwendungen zu verwenden, wie z.B. in Videobearbeitungsprogrammen.

Die exportierten Transkriptionen enthalten automatisch Zeitstempel, die es ermöglichen, schnell zu bestimmten Stellen in der Audio- oder Videoaufzeichnung zu springen. Darüber hinaus können auch Folienbilder und Screenshots aus Präsentationen exportiert werden, die während des Meetings gezeigt wurden.

Für längere Meetings können die Transkriptionen in Abschnitte von einigen Minuten unterteilt werden, um die Navigation und Bearbeitung zu erleichtern. Die Formatierungsoptionen erlauben es, Sprechernamen, Zeitstempel und andere Informationen nach Bedarf ein- oder auszublenden.

Insgesamt bietet Otter.ai eine umfassende Lösung für die Erstellung von Untertiteln, die sowohl die Barrierefreiheit als auch die Produktivität von Teams verbessert.

Integration mit Videokonferenz-Plattformen

Otter.ai bietet eine umfassende Kompatibilität mit führenden Videokonferenz-Plattformen wie Zoom, Google Meet und Microsoft Teams. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, Otter.ai nahtlos in ihre bestehenden Arbeitsabläufe einzubinden.

Zoom, Google Meet und Microsoft Teams

Die Unterstützung von Otter.ai für verschiedene Videokonferenz-Tools ist vielseitig. Bei Google Meet muss der Benutzer Otter.ai die Berechtigung erteilen, dem Meeting beizutreten und Audio aufzuzeichnen. In Microsoft Teams wird Otter.ai als externer Gast hinzugefügt und muss vom Moderator zugelassen werden.

  • Synchronisierung des Google Calendar oder Microsoft Outlook-Kalenders mit dem Otter.ai-Konto.
  • Otter.ai kann automatisch an geplanten Meetings teilnehmen und diese transkribieren.
  • Das Tool bietet spezielle Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox.

Einrichtung und Verwendung

Die Einrichtung von Otter.ai für Videokonferenzen beginnt mit der Synchronisierung des Kalenders. Nach der Kalenderintegration kann der Otter.ai-Assistent automatisch an Meetings teilnehmen. Die Verwendung erfolgt vollautomatisch, wobei der Assistent Meetings erkennt, beitritt und die Transkription ohne weiteres Eingreifen startet.

Nach der Einrichtung kann Otter.ai einfach als Teilnehmer per E-Mail zu einem Meeting hinzugefügt werden. Das Tool vereinfacht die Integration mit Videokonferenz-Plattformen durch spezielle Browser-Erweiterungen.

Zusätzliche Funktionen von Otter.ai

otter ai funktionen

Mehr erfahren

Die zusätzlichen Funktionen von Otter.ai machen es zu einem umfassenden Tool für die Verwaltung und Analyse von Besprechungen. Neben der Echtzeit-Transkription bietet Otter.ai weitere innovative Funktionen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern.

KI-Zusammenfassungen und Notizen

Otter.ai kann automatisch Zusammenfassungen von Besprechungen erstellen, wodurch wichtige Informationen schnell zugänglich werden. Nutzer können außerdem Notizen hinzufügen und diese mit anderen Teammitgliedern teilen, was die Zusammenarbeit erleichtert.

Diese Funktion ist besonders nützlich für Projektmanager, die einen schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte einer Besprechung benötigen.

Otter AI Chatbot und KI-Kanäle

Der Otter AI Chatbot ist ein interaktiver Assistent, der Fragen zu vergangenen und laufenden Besprechungen beantworten kann. Während eines Meetings können Benutzer dem Chatbot Fragen stellen wie „Was wurde bisher besprochen?“ oder „Was sind die nächsten Schritte?“.

Die KI-Kanäle von Otter.ai bündeln zusammengehörige Besprechungen, Audiodateien und Chats an einem zentralen Ort. Diese Kanäle können nach Projekten, Teams oder Themen organisiert werden, was die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch erleichtert.

Insgesamt bietet Otter.ai eine Vielzahl von Funktionen, die die Produktivität und Effizienz bei der Verwaltung von Meetings und Besprechungen steigern. Durch die Kombination von KI-Zusammenfassungen, einem interaktiven Chatbot und organisierten Kanälen wird Otter.ai zu einem unverzichtbaren Tool für Teams und Organisationen.

Anwendungsfälle und Zielgruppen

Otter.ai bietet eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Zielgruppen, die von der Echtzeit-Spracherkennung profitieren können. Durch seine vielfältigen Funktionen kann es in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden.

Zielgruppen

Für wen eignet sich Otter.ai? Das Tool ist besonders nützlich für Vertriebsteams, die automatisch Notizen aus Kundenmeetings generieren und Aktionspunkte verfolgen können. Mit Funktionen wie OtterPilot können Vertriebsmitarbeiter Informationen mit CRM-Plattformen wie Salesforce oder HubSpot synchronisieren.

Praktische Einsatzszenarien

Otter.ai kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden:

  • In Vorstandssitzungen dient Otter.ai als neutraler Protokollant, der alle Diskussionen und Entscheidungen genau dokumentiert.
  • Für Kundenmeetings im Vertrieb ermöglicht der Assistent es dem Team, sich voll auf das Gespräch zu konzentrieren, während Otter.ai die Dokumentation übernimmt.
  • Bei Produktentwicklungsbesprechungen hilft das Tool, technische Diskussionen zu erfassen und in strukturierter Weise zu dokumentieren.
  • Für Schulungen und Workshops bietet Otter.ai eine effiziente Möglichkeit, Inhalte zu erfassen und später als Lernmaterial aufzubereiten.
  • In internationalen Teams können die Transkriptionen und Zusammenfassungen helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und Missverständnisse zu reduzieren.

Darüber hinaus kann Otter.ai bei Personalgesprächen eine transparente Dokumentation bieten, die bei Bedarf als Referenz dienen kann. Bei regelmäßigen Team-Updates spart Otter.ai Zeit, indem es automatisch die wichtigsten Punkte zusammenfasst und Aktionspunkte hervorhebt.

Durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Fähigkeit, komplexe Diskussionen zu erfassen und zu strukturieren, stellt Otter.ai einen wertvollen Assistenten für verschiedene Branchen und Teams dar.

Preisgestaltung und Abonnementmodelle

otter ai kosten preise

Try for Free

Otter.ai bietet verschiedene Abonnementmodelle an, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Nutzer gerecht zu werden. Der Dienst kann je nach Anforderung kostenlos oder kostenpflichtig genutzt werden.

Kostenloser Plan vs. Bezahlte Optionen

Der Basic-Plan ist kostenlos und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die für viele Nutzer ausreichend sind. Für Nutzer mit höheren Anforderungen gibt es drei kostenpflichtige Pläne, die in verschiedenen Stufen unterteilt sind.

Die Kosten für die bezahlten Pläne variieren je nach Anzahl der Benutzer und der benötigten Funktionen. Der Pro-Plan kostet 8,33 USD pro Benutzer und Monat, während der Business-Plan 20 USD pro Benutzer und Monat kostet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Otter.ai hängt von der Nutzungsintensität und der Teamgröße ab. Für Einzelnutzer mit moderatem Bedarf bietet der Pro-Plan ein gutes Verhältnis von Kosten und Nutzen.

Teams profitieren vom Business-Plan, der erweiterte Kollaborationsfunktionen und mehr Minuten pro Gespräch bietet. Im Vergleich zu manueller Transkription spart Otter.ai erheblich Zeit und Kosten, was den Preis für viele Nutzer rechtfertigt.

Vor- und Nachteile von Otter.ai im Vergleich zu Alternativen

otter ai alternativen vergleich

Learn More

Ein direkter Vergleich zwischen Otter.ai und seinen Mitbewerbern ist entscheidend, um die Stärken und Schwächen zu verstehen. In diesem Abschnitt werden wir Otter.ai mit anderen führenden Transkriptions- und Meeting-Tools vergleichen.

Stärken und Schwächen

Otter.ai bietet eine Reihe von Funktionen, die es zu einem leistungsstarken Tool für Transkription und Meetings machen. Zu seinen Stärken gehören die umfassenden Transkriptionsfunktionen und die nahtlose Integration mit Videokonferenz-Plattformen wie Zoom. Allerdings hat Otter.ai auch einige Schwächen, wie die begrenzte Anzahl unterstützter Sprachen und das Fehlen einer Videoaufzeichnungsfunktion.

Einige der wichtigsten Aspekte, die bei der Bewertung von Otter.ai zu berücksichtigen sind, umfassen:

  • Umfassende Transkriptionsfunktionen
  • Nahtlose Integration mit Videokonferenz-Plattformen
  • Begrenzte Anzahl unterstützter Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch)
  • Fehlen einer Videoaufzeichnungsfunktion

Otter.ai vs. Jamie, Notta und Fireflies AI

Beim Vergleich von Otter.ai mit seinen Mitbewerbern zeigen sich einige interessante Unterschiede. Während Jamie sich auf die Erstellung prägnanter Zusammenfassungen konzentriert, bietet Notta hervorragende Anpassungsoptionen, verfügt jedoch nicht über einen automatisierten Meeting-Assistenten wie Otter.ai. Fireflies AI hingegen bietet ähnliche Funktionen wie Otter.ai, legt aber großen Wert auf Teamkollaborationsfunktionen und die Integration mit CRM-Systemen.

Einige der wichtigsten Vergleichspunkte sind:

  • Otter.ai bietet umfassendere Transkriptionsfunktionen als Jamie, aber Jamie ist stärker auf prägnante Zusammenfassungen spezialisiert.
  • Notta übertrifft Otter.ai bei der Sprachunterstützung mit über 50 verfügbaren Sprachen.
  • Fireflies AI bietet ähnliche Funktionen wie Otter.ai, aber mit einem stärkeren Fokus auf Teamkollaborationsfunktionen.

Fazit: Ist Otter.ai die richtige Wahl für Sie?

Die Frage, ob Otter.ai die richtige Wahl für Sie ist, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Otter.ai ist ein leistungsfähiges Tool für die automatische Transkription von Meetings und Gesprächen, das besonders durch seine Benutzerfreundlichkeit und Echtzeit-Funktionen überzeugt.

Für englischsprachige Nutzer, die regelmäßig Besprechungen dokumentieren müssen, bietet Otter.ai eine effiziente Lösung, die Zeit spart und die Produktivität steigert. Die Stärken von Otter.ai liegen in der einfachen Bedienung, der guten Integration mit Videokonferenz-Plattformen und den intelligenten KI-Funktionen für Zusammenfassungen und Chatbot-Interaktionen.

Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie die begrenzte Sprachunterstützung und die Begrenzungen der Aufnahmezeit. Für internationale Teams mit mehrsprachigen Meetings ist Otter.ai möglicherweise nicht die optimale Wahl, da nur Englisch, Spanisch und Französisch unterstützt werden.

Otter.ai eignet sich besonders für Geschäftsleute und Führungskräfte, die effiziente Meeting-Dokumentation benötigen, sowie für Einzelpersonen und kleine Teams, die hauptsächlich auf Englisch kommunizieren. Nutzer, die Wert auf einfache Bedienung und schnelle Einarbeitung legen, werden ebenfalls von Otter.ai profitieren.

Insgesamt bleibt Otter.ai ein wertvolles Werkzeug für die Dokumentation und Organisation von gesprochenen Inhalten, das kontinuierlich weiterentwickelt wird, um den Bedürfnissen moderner Kommunikation gerecht zu werden.

FAQ

Wie genau ist die Transkription von Otter?

Die Transkriptionsgenauigkeit von Otter hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität des Audiosignals und der Komplexität des Inhalts. Im Allgemeinen erreicht Otter eine hohe Genauigkeit, insbesondere bei klaren und einfachen Inhalten.

Unterstützt Otter mehrere Sprachen?

Ja, Otter unterstützt mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Die Leistung kann je nach Sprache variieren.

Kann ich Otter in meine Videokonferenz-Plattform integrieren?

Ja, Otter kann in verschiedene Videokonferenz-Plattformen wie Zoom, Google Meet und Microsoft Teams integriert werden.

Wie viel kostet Otter?

Otter bietet einen kostenlosen Plan sowie verschiedene Bezahlmodelle an. Die Preise variieren je nach Anzahl der Nutzer und Funktionen.

Wie kann ich meine Otter-Transkripte exportieren?

Otter bietet verschiedene Export- und Formatierungsoptionen an, um Ihre Transkripte in verschiedenen Formaten zu speichern.

Ist Otter für große Meetings geeignet?

Ja, Otter ist für Meetings jeder Größe geeignet und kann auch in großen Konferenzen eingesetzt werden.

Wie kann ich Otter auf meinem mobilen Gerät verwenden?

Otter bietet eine mobile App an, die auf iOS- und Android-Geräten verfügbar ist.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …